Doloplant
  • PflichttextPflichttextPflichttext
    Pflichttext
  • KontaktKontaktKontakt
    Kontakt
  • SucheSucheSuche
    Suche
  • Doloplant®
  • Bewegungsapparat
    • Aufbau & Funktion
    • Wissenswertes
    • Risikofaktoren
    (current)
  • Muskel & Gelenkschmerzen
    • Muskelschmerzen
    • Gelenkschmerzen
    • Rheumatische Beschwerden
    • Arthrose/Arthritis
    • Sonstige Beschwerden
      • Rückenschmerzen
      • Hexenschuss
      • Fibromyalgie
      • Tennisarm und Golfarm
      • Mausarm
      • Muskelkater
  • Service
    • Gebrauchsinformation
    • Häufige Fragen
    • Kostenerstattung
  • Doloplant®
  • Bewegungsapparat
    • Aufbau & Funktion
    • Wissenswertes
    • Risikofaktoren
    (current)
  • Muskel & Gelenkschmerzen
    • Muskelschmerzen
    • Gelenkschmerzen
    • Rheumatische Beschwerden
    • Arthrose/Arthritis
    • Sonstige Beschwerden
      • Rückenschmerzen
      • Hexenschuss
      • Fibromyalgie
      • Tennisarm und Golfarm
      • Mausarm
      • Muskelkater
  • Service
    • Gebrauchsinformation
    • Häufige Fragen
    • Kostenerstattung
  • Doloplant®
  • Bewegungsapparat
    • Aufbau & Funktion
    • Wissenswertes
    • Risikofaktoren
    (current)
  • Muskel & Gelenkschmerzen
    • Muskelschmerzen
    • Gelenkschmerzen
    • Rheumatische Beschwerden
    • Arthrose/Arthritis
    • Sonstige Beschwerden
      • Rückenschmerzen
      • Hexenschuss
      • Fibromyalgie
      • Tennisarm und Golfarm
      • Mausarm
      • Muskelkater
  • Service
    • Gebrauchsinformation
    • Häufige Fragen
    • Kostenerstattung
  • Bewegungsapparat

    Wie funktioniert unser Bewegungsapparat?

    Zum Thema Wie funktioniert unser Bewegungsapparat?

    “Wer rastet der rostet.“ Diese alte Lebensweisheit verdeutlicht, wie wichtig Bewegung für unser Wohlbefinden und unseren Bewegungsapparat sind. Bewegung hält die Gelenke geschmeidig und stärkt die Muskeln. Das komplexe Zusammenspiel unserer Muskeln (= aktiver Bewegungsapparat), Knochen und Gelenke (= passiver Bewegungsapparat) steuert unsere Bewegungen. Wer sich zu wenig bewegt, baut ab. Denn durch zu wenig Bewegung "rosten" die Gelenke ein und Muskeln verkürzen sich. Doch auch ein Zuviel an Bewegung ist nicht gut, denn der Körper braucht Zeit, um sich nach einer Belastung zu erholen. Mögliche Folge von Bewegungsmangel oder Überlastung sind Muskelschmerzen und Gelenkschmerzen. Hier erfahren Sie, wie Ihre Muskulatur und die Gelenke zusammenarbeiten, welche Störungen auftreten können und warum regelmäßige Bewegung so wichtig ist.

    Weiter

    Wissenswertes rund um die Bewegung

    "Wie bringe ich mehr Bewegung in meinen Alltag?", "Warum ist zu viel sitzen eigentlich schädlich?", "Warum sollte man nicht zu lange stehen?", "Wie ernähre ich mich richtig?", "Was brauchen Muskeln zum Aufbau?", "Wie wichtig sind Vitamin D und Magnesium?" und "Wie bleiben Gelenke gesund?". Wir haben die wichtigsten Fakten für Sie kurz und bündig zusammengefasst.

    Weiter
    Zum Thema Wissenswertes rund um die Bewegung

    Risikofaktoren

    Zum Thema Risikofaktoren

    Mehrere Risikofaktoren begünstigen akute und chronische Muskel- und Gelenkschmerzen. Dazu zählen Bewegungsmangel, Fehl- und Überlastungen sowie Haltungsschäden. Aber auch das zunehmende Alter und die Wechseljahre bei Frauen oder eine Entzündung durch Borreliose durch einen Zeckenbiss sind Risikofaktoren, die chronische Schmerzen und weitere Beschwerden auslösen können. 

    Weiter
    zum Seitenanfang
    • Doloplant®
    • Bewegungsapparat
    • Muskel & Gelenkschmerzen
    • Service
    • Gebrauchsinformation
    • Häufige Fragen
    • Kostenerstattung
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    Schwabe
    Schwabe