
Weitere Beschwerden

Mausarm
Sind Sie ebenfalls ein Schreibtischtäter? Die vielen täglichen Klicks und das Tippen auf der Tastatur können starke Schmerzen im Ellenbogen und Unterarm verursachen. Mögliche Folge: ein Mausarm.
Wenn Sie am Bildschirm arbeiten, sollten Sie Ihren Arbeitsplatz nicht nur ergonomisch einrichten, sondern auch öfter mal eine Pause einlegen. Wir zeigen, wie´s geht.

Rückenschmerzen
Haben Sie auch "Rücken"? Dann sind Sie nicht alleine. Rückenschmerzen sind in Deutschland eine Volkskrankheit.
Wir verraten die Ursachen und zeigen Ihnen, wie Sie mit ganz einfachen Übungen Verspannungen lockern und Schmerzen vorbeugen.

Muskelkater
Hatten Sie auch schon einmal einen heftigen Muskelkater? Ganz schön unangenehm. Früher machte man die übermäßige Produktion von Milchsäure beim Training verantwortlich. Heute wissen wir mehr. Wie Muskelkater entsteht, und was Sie gegen Muskelschmerzen bei Muskelkater tun können.
Die besten Tipps, und was Sie unbedingt vermeiden sollten.

Tennisarm und Golfarm
Elitekrankheit? Von wegen! Man muss gar nicht Tennis oder Golf spielen, um einen Tennis- oder Golfarm zu bekommen. Diese schmerzhafte Muskel- und Gelenkerkrankung kann jeden ereilen, der die Muskelansätze an seinem Ellenbogen überstrapaziert.
Doch die Heilungschancen sind gut. Lesen Sie hier, was hilft.

Fibromyalgie
Muskelschmerzen überall? Dann könnte die Schmerzkrankheit Fibromyalgie (Fachwort: Muskel-Faser-Schmerz) dahinter stecken. Das Fibromyalgie-Syndrom hat viele verschiedene Gesichter.
Wir erklären, auf welche Symptome Sie achten sollten, und welche Entspannungstechniken Ärzte empfehlen.

Hexenschuss
Im Mittelalter dachte man tatsächlich, dass einem beim Hexenschuss eine Hexe mit ihrem Pfeil in den Rücken schießt – so entstand der Name. Heute wissen wir natürlich, dass das Humbug ist. Die plötzlich einschießenden Schmerzen entstehen meist durch schmerzhafte Verspannungen der kleinen Muskeln direkt an der Wirbelsäule sowie durch Blockaden der kleinen Gelenke zwischen den Wirbelkörpern. Diese können sich dann entzünden Auslöser sind oft Bagatellbewegungen, z. B. Bücken oder Drehen.
Tipps, wie Sie einem Hexenschuss am besten vorbeugen, und was Sie tun können, wenn die Hexe Sie erwischt hat.